assets/images/d/Rectangle1-941d16d6.png

Baufinanzierungsberater

Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

Der Traum vom Eigenheim beginnt mit einer nicht einfachen Aufgabe: Sie müssen die Baufinanzierung bewältigen. Entscheidend ist, eine solide Finanzierung zu günstigen Konditionen zu finden. Mit einem Baufinanzierungsberater an Ihrer Seite bewältigen Sie diese Aufgabe mit Bravour. Der Baufinanzierungsberater rechnet für Sie die verschiedenen Optionen durch und erklärt Ihnen, auf welche Punkte Sie achten müssen. Sie erhalten einen starken Partner, der Ihnen unabhängig und objektiv zum Eigenheim verhilft. Doch wie arbeitet ein Baufinanzierungspartner eigentlich und wodurch unterscheidet er sich von anderen Beratern?

Was macht ein Baufinanzierungsberater?

Ein Baufinanzierungsberater ist Experte bei der Planung und Organisation der Finanzierung. Wenn Sie ein Haus bauen möchten, dann benötigen Sie das erforderliche Kapital. Wenden Sie sich an eine Bank beziehungsweise eine Sparkasse, dann erhalten Sie dort Beratung zu den vom Kreditinstitut angebotenen Produkten. Ein Finanzierungsberater hingegen nimmt eine anbieterneutrale Beratung vor. Er rechnet verschiedene Finanzierungsoptionen durch und erklärt Ihnen, welche monatliche Belastung entsteht und welche Gesamtkosten entsteht.

Welche Aufgaben erfüllt ein Baufinanzierungsberater?

  • Allgemeine Beratung zu den Grundlagen der Finanzierung
  • Erklärung von Fachbegriffen wie den Sollzinsen und den Zinskosten
  • Darlegung verschiedener Finanzierungsformen
  • Vergleich von konkreten Produkten zur Baufinanzierung
  • Hilfe beim Vertragsabschluss

Warum benötige ich Beratung bei der Baufinanzierung?

Der Hauskauf und der Hausbau sind Entscheidungen, die Sie für eine lange Zeit an die Finanzierung binden. Die Kreditverträge haben Laufzeiten von mehreren Jahrzehnten. Es handelt sich daher um eine weitreichende Entscheidung. Welche monatlichen Raten Sie bezahlen und wie lange Sie den Kredit abzahlen, hängt von mehreren Faktoren ab. Es ist wichtig, die vorhandenen Optionen durchzurechnen und miteinander zu vergleichen. Entscheiden Sie sich bei gleichbleibendem Zinssatz für eine kurze Laufzeit, dann erhöhen sich die monatlichen Raten. Wählen Sie eine lange Laufzeit aus, dann senken sich die monatlichen Zahlungen. Jedoch existieren noch weitere Einflussfaktoren auf die Ratenhöhe. Insbesondere der Zinssatz ist ein wichtiger Aspekt. Der Finanzierungsberater zeigt Ihnen auf, welche Zinskosten entstehen und welche Zusatzkosten vorhanden sind. Oftmals sind die Finanzierungsverträge der Banken und Sparkassen recht komplex und für Laien nur schwer durchschaubar. Gehen Sie daher kein Risiko ein und holen Sie sich einen starken Partner an Ihre Seite, der Ihre Interessen vertritt.

assets/images/f/DSC05335_RGB_HQ-c3f5080c.jpg

Wer bezahlt den Baufinanzierungsberater?

Die Finanzberater erhalten für ihre Arbeit eine Provision. Die Provisionshöhe hängt meistens von der Kredithöhe ab. Je höher die Kreditsumme ist, desto größer ist der Beratungsbedarf, sodass die Provisionshöhe steigt. Die gute Nachricht für Sie: Im Allgemeinen übernimmt die Bank die Kosten für den Finanzierungsberater. Die Banken hegen Interesse am Abschluss von Kreditverträgen, möchten zugleich jedoch Kosten einsparen. Die Beratung von Kunden ist mit Kosten verbunden, wobei nicht sicher ist, dass sich der Kunde auch für ein Produkt der eigenen Bank entscheidet. Daher sind die meisten Banken bereit, die Kosten für den Finanzierungsberater zu übernehmen. Der Finanzierungsberater hält Kontakt zu einer Vielzahl an Anbietern, sodass er für Sie das beste Produkt auswählt.

Wie berechnet der Baufinanzierungsberater die Provision?

Die Provisionshöhe wird prozentual von der Kredithöhe berechnet. Stellen Sie an den Finanzierungsberater eine unverbindliche Anfragen und erkunden Sie sich, ob und welche Kosten für Sie entstehen. Oftmals werden die Kosten von der Bank getragen, weswegen für Sie keine Kosten entstehen. Die Beratung ist für Sie in den meisten Fällen kostenlos. Sie profitieren durch die Einsparungen bei der Finanzierung, da Sie die ideale Finanzierungsoption finden. Zugleich entstehen Ihnen durch Beratung keine Kosten: Eine doppelte Gewinnsituation resultiert.

Wie läuft die Baufinanzierungsberatung ab?

Sie stellen zunächst eine Anfrage hinsichtlich der Beratung. Der Finanzierungsberater nimmt mit Ihnen Kontakt auf und informiert sich über die groben Rahmenbedingungen wie der benötigten Kredithöhe und dem Zeitpunkt, bis zu welchem das Darlehen benötigt wird. Anschließend vereinbart der Finanzierungsberater mit Ihnen einen Termin. Er bringt in Erfahrung, welche Kredite sich für Sie am besten eignen und stellt Ihnen diese Optionen vor. Während des Beratungstermins erhalten Sie alle Informationen, die Sie für die Entscheidung benötigen. Der Finanzierungsberater erläutert Ihnen vorkommende Fachbegriffe und nimmt Anmerkungen hinsichtlich der Ratenhöhe oder der gewünschten Laufzeit auf. Sie entscheiden, ob Sie die Angebote annehmen möchten oder ob Sie Änderungen wünschen. Der Finanzierungberater klärt Ihre Wünsche mit den Kreditinstituten, sodass Sie individuelle angepasste Finanzprodukte erhalten. Hinsichtlich des Vertragsabschlusses informiert Sie der Finanzierungsberater über die benötigten Unterlagen. Die Kreditaufnahme erfordert das Einreichen von Unterlagen, wie Gehaltsnachweisen.

Was zeichnet einen guten Baufinanzierungsberater aus?

Sie erkennen einen guten Finanzierungsberater an seiner fachlichen Kompetenz und seinen sozialen Kompetenzen. Der Berater benötigt zum einen Fachwissen, zum anderen muss er dieses Wissen vermitteln können und individuell auf die Wünsche und Fragen der Kunden eingehen. Ein guter Finanzierungsberater liefert keine 0815-Beratung. Er stellt individuell ausgewählte Produkte vor und nimmt sich ausreichend Zeit, um die Angebote mit Ihnen zu besprechen. Ein umfangreicher Erfahrungsschatz wirkt sich positiv auf die Beratungsqualität aus: Erfahrung bedeutet jedoch nicht ein hohes Alter. Erfahrung wird durch eine gute Auffassungsgabe vom Markt, die mehrjährige Arbeit in der Branche und ein grundsätzliches Interesse an der Thematik der Finanzierung gewonnen.

Welche Unterlagen braucht ein Baufinanzierungsberater zur optimalen Beratung?

Der Finanzierungsberater informiert Sie über alle benötigten Unterlagen. Zunächst ist es wichtig, dass sich der Finanzierungsberater einen Überblick über Ihre Situation verschafft. Er muss wissen, welchen Kredit Sie für welches Bauvorhaben benötigen. Die Kredithöhe, die Baukosten, der Standort und der geplante Bau sind von Belang. Da Sie den Kredit aufnehmen, muss sich der Finanzierungsberater auch über Ihre finanzielle Situation informieren. Er muss wissen, über welche finanziellen Mittel Sie verfügen, ob Sie Eigenleistung erbringen können und welches monatliche Einkommen Sie haben.

Fazit

Finanzierungsberater sind starke Partner, die Sie beim Abschluss der Finanzierung für Ihr Bauvorhaben unterstützen. Erfahren Sie, welche Angebote am besten zu Ihrer individuellen Situation passen. Sparen Sie Kosten durch dien Anpassung von Laufzeit und monatlicher Ratenhöhe ein. Gewinnen Sie an Sicherheit durch die Erläuterung der Fachbegriffe der Kreditverträge. Mit einem Finanzierungsberater gelangen sicher durch den Kreditdschungel. Sie haben Ihr Traumhaus bereits ausgewählt? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit dem Finanzierungsberater und erfahren Sie, wie Sie Ihr Traumhaus finanzieren und welche Schritte hierzu erforderlich sind. Das Beste: Für Sie ist die Beratung kostenlos, da im Allgemeinen die Banken und Sparkassen die Provision übernehmen.


Sie profitieren somit auf durch drei Aspekte:

  1. Die Beratung ist kostenlos.
  2. Sie erhalten Sicherheit beim Vertragsabschluss.
  3. Sie finden das beste Finanzierungsangebot und sparen Kosten ein.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Einfach Kontaktdaten hinterlassen
Wofür interessieren Sie sich?*
Bitte addieren Sie 4 und 3.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.